Go Back
Grapefruit Lemon Curd Tarte

spritzig fruchtige Grapefruit Lemon Curd Tarte

Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen 12 köstliche Stückchen (28 cm Tarteform)

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 200 g Mandelmehl
  • 125 g kalte Weidebutter
  • 1 Ei von glücklichen Hühnern
  • 50 g Birkenzucker

Für das Lemon-Curd:

  • 3 Eigelb von glücklichen Hühnern (Eiweiß=lecker Rührei)
  • 70 g Honig (siehe Tipp unten)
  • 1/2 TL Abrieb von einer Bio Zitrone
  • 80 ml frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 EL Wasser
  • 70 g kalte Weidebutter von glücklichen Kühen

Für das Grapefruit-Curd:

  • 3 Eigelb von glücklichen Hühnern
  • 50 g Honig (siehe Tipp unten)
  • 80 ml Pink Grapefruitsaft, frisch gepresst
  • 1 EL Wasser
  • 70 g kalte Weidebutter
  • 1 EL dunkler Traubensaft (optional, siehe TIPP unten)

Anleitungen
 

Los geht´s mit dem Teig:

  • Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
  • Die Tarteform gut mit Weidebutter einfetten und das Backpapier wie unter TIPP unten beschrieben einlegen. (Siehe auch Bilder)
  • Die Zutaten für den Teig alle zusammen in eine Schüssel geben und kneten was das Zeug hält!!! Work out inklusive!!
  • Den fertigen Teig verteilst Du in der Tarteform, so dass er gleichmäßig bis zum Rand hoch verteilt ist. Mit einer Gabel Löcher in den Boden pieksen. (damit sich keine Blasen beim Vorbacken bilden)
  • Für 10 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen zum vorbacken, dann raus und beiseite stellen.

Zubereitung der Lemon-Curd:

  • Einen Topf mit Wasser erhitzen, nicht zum kochen bringen, sonst gerinnt das Eigelb. Darüber eine Schüssel setzen.
  • In diese Schüssel gibst Du die Eigelbe, den Honig, den Zitronensaft, das Wasser und den Zitronenabrieb. Alles sanft mit einem Schneebesen verrühren. So erwärmst Du das Ganze über dem Wasserbad.
  • Als nächstes gibst Du die kalte Weidebutter in Stückchen, nach und nach dazu und rührst dabei, bis die Butter geschmolzen ist.
  • Wenn alle Butter verarbeitet ist, läßt Du die Zitronenmasse weiter eindicken. Ab und zu mal durchrühren, so lange, bis Du eine Puddingartige Konsistenz hast. Fertig - beiseite stellen und lauwarm abkühlen lassen.

Zubereitung der Grapefruit-Curd:

  • Genau, wie Du´s zuvor für die Lemon Curd gemacht hast. In Schritt 2 nimmst Du den Grapefruitsaft (statt Zitronensaft) und (optional) den Traubensaft.

Das Finale - die Fertigstellung dieser leckeren Tarte:

  • Die beiden zweifarbigen Curds verteilst Du jetzt auf der vorgebackenen Tarte. Anschließend verstreichst Du sie vorsichtig, so dass die beiden Farben schön ineinander greifen.
  • Jetzt kommt die Tarte nochmal für ca. 20 Minuten bei 150 Grad Umluft auf mittlerer Schiene in den Backofen. Anschließend abkühlen lassen.
  • Ab damit in den Kühlschrank und ca. 15 Minuten vor dem Servieren wieder raus nehmen. Anschneiden, auf den Teller, bisschen Deko - fertig!!

Notizen

TIPP zum Honig: normalerweise verwende ich immer Birkenzucker oder auch mal Erythrit. Diese beiden Süßungsmittel haben nur einen sehr geringen Einfluß auf den Blutzuckerspiegel. Aber, es kann passieren, dass diese beiden im kalten Zustand, in diesem Fall in der Curd, wieder kristallin werden, je nachdem wie das Mengenverhältnis ist. Das ist mir beim ertsten Mal passiert. Ich beiß in ein Stück Lemon-Curd-Tarte und habe einen unverkennbaren Knuspereffekt!! Da ich das sehr störend fand, habe ich für dieses Rezept hier Honig genommen. 
TIPP zur Backform: Wenn Du keine Tarteform mit herausnehmbarem Boden hast (wie ich), dann schneide Dir ein Stück Backpapier so zurecht, dass es schön in die Form paßt. An zwei gegenüberliegenden Enden, läßt Du je ein langes Stück Backpapier überstehen. Daran kannst Du die fertige Tarte später super aus der Form heben!
TIPP zum Traubensaft für die Grapefruit-Curd: je nachdem, wie pink Deine Grapefruits sind, hast Du eine rosa Farbe. Meine Grapefruits waren zu „unpink“ und die Curd war durch die Eigelbe dann auch eher gelb. Ich habe dann mit einem EL rotem Traubensaft etwas eingefärbt. Muss man nicht, die zwei Farben kommen dann aber schöner raus.