Heiße Milch mit Zimt und Honig: Dein Adventsritual für Genuss, Gesundheit & Ruhe
Die Adventszeit ist zauberhaft, aber auch oft turbulent. Zwischen Geschenkeshopping, Weihnachtsfeiern und Vorbereitungen für die Feiertage bleibt manchmal wenig Zeit für uns selbst. Nix mit besinnlicher Weihnachtszeit.
Du kannst Dir aber mit kleinen Momente der Ruhe wieder Energie schenken und Gelassenheit in Deinen Alltag bringen. Wie, das erfährst Du genau jetzt von mir.
Ich habe Dir ein super simples Rezept und eine kleine weihnachtliche Übung zum Durchatmen vorbereitet. Das Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die weihnachtliche Entspannungsübung passt perfekt in Deine kleine Genusspause.
Heiße Milch mit Honig und Zimt
Dieses köstliche Heißgetränk habe ich diesen Herbst das ertste Mal eher aus Zufall (oder war es Schicksal? Ich glaube ja nicht an Zufälle…) gebraut.
Leider wird mir von Kuhmilch meistens schlecht, obwohl ich sehr tolerant Kuhmilch gegenüber bin (habe ich testen lassen, aber es gibt ja noch viele andere Stoffe in Kuhmilch, die man ggfls. nicht verträgt ausser der Laktose).
Ich wollte aber soooo gerne eine heiße Milch mit Honig trinken.
Mein Trick für selbstgemachte Mandelmilch
Da fiel mein Blick auf das Glas Mandelmus. Ich bin kein Fan von Pflanzenmilch, da oft viel unnötige und ungesunde Zusatzstoffe darin enthalten sind, vom teils hohen Anteil an Zucker ganz zu schweigen. Naja, und schmecken tut sie nach Pappschachtel – meine Meinung.
Hier kommt mein Trick 17:
Ich mixe mir immer einen Esslöffel Mandelmus (einen ganz ohne Zusätze und Zucker) mit 250 ml heißem Wasser und schon habe ich ruckizucki eine cremige Mandelmilch, sogar mit Schaumkrönchen!
Im folgenden mal ein kurzer Vergleich bezüglich Zeitaufwand, Nährstoffe etc. für Dich zwischen selbst gemachter Mandelmilch, einer aus Mandelmus wie gerade beschrieben und einer gekauften:
Zurück zur leckeren heißen Milch mit Zimt und Honig: Dieses einfache Getränk ist nicht nur wohltuend, sondern bringt auch einige gesundheitliche Vorteile mit sich.
Warum Manuka-Honig so besonders ist
Für dieses Rezept kannst Du Honig aller Art verwenden, ich empfehle Dir einen von hoher Qualität zu nehmen (die bekannte Marke mit L hat damit leider nichts zu tun, sprech mal einen Imker darauf an..)
Ganz besonders wertvoller Honig ist der Manuka Honig, den ich hier verwende.
Honig ist seit Jahrtausenden als natürliches Heilmittel bekannt, doch Manuka-Honig hebt sich besonders hervor. Manuka Honig stammt aus Neuseeland und enthält Methylglyoxal (MGO).
Hört sich erstmal nicht so gesund an, ist es aber. Es handelt sich um eine Substanz mit ausgezeichneten antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Mal zum Vergleich: Der MGO-Gehalt des echten Manuka Honigs ist hundertmal so hoch, als der von anderen Honigsorten. Und viele Honigsorten enthalten diesen Inhaltsstoff entweder gar nicht oder nur in sehr geringen Mengen.
Vorteile von Manuka-Honig:
- Unterstützt das Immunsystem
- Fördert die Wundheilung
- Kann Halsschmerzen und Erkältungssymptome lindern
- Hat eine besonders starke antioxidative Wirkung
Im Vergleich dazu ist herkömmlicher Honig zwar ebenfalls gesund, hat aber eine weitaus schwächere antibakterielle Wirkung. Für den täglichen Honiggebrauch ist herkömmlicher Honig wunderbar geeignet, denn Manuka ist leider recht kostspielig.
Wäre auch eine schöne Geschenkidee für Liebhaber gesunder Köstlichkeiten die uns Mutter Natur bereit stellt.
Für besondere „Anlässe“ wie z.B. Erkältungen lohnt es sich jedoch, auf Manuka-Honig zu setzen. Ich verlinke Dir meinen im Rezept, dann sparst Du Dir die Recherche nach wirklich echtem Manuka Honig, denn es wird auch da viel gepanscht.
Zimt: Mehr als nur ein Weihnachtsgewürz
Die zweite Zutat die diesem Rezept seinen Namen gibt. Zimt verleiht nicht nur deiner heißen Milch eine wunderbare Note und duftet herllich, sondern hat auch erstaunliche gesundheitliche Vorteile:
- Blutzuckerregulierung: Zimt kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
- Entzündungshemmend: Die enthaltenen Antioxidantien wirken entzündungshemmend.
- Förderung der Verdauung: Zimt unterstützt den Magen-Darm-Trakt.
Für die beste Wirkung empfiehlt es sich, auf Ceylon-Zimt zurückzugreifen, da dieser weniger Cumarin (einen potenziell gesundheitsschädlichen Stoff) enthält als Cassia-Zimt.
Hier das Rezept für heiße Milch mit Honig und Zimt
Zutaten:
- 250 ml Milch nach Wahl
- 1 TL Honig (idealerweise Manuka-Honig – das ist meiner)*
- 1 Prise Zimt (idealerweis Ceylon-Zimt)*
Zubereitung:
Erhitze die Milch (nicht kochen), rühre den Honig ein und verfeinere alles mit einer Prise Zimt. Fertig ist dein köstliches Adventsritual.
Eine kurze Atemübung mit dem Weihnachtsstern
Damit deine kleine Pause noch erholsamer wird, lade ich dich zu einer kurzen Atemübung ein. Alles, was du brauchst, ist ein Weihnachtsstern – entweder in Gedanken oder als Deko vor dir.
- Stell dir vor, du atmest von einer Sternenspitze zur nächsten ein.
- Halte dann kurz inne. Dann weiter zur nächsten Spitze atmest du langsam aus.
- Fahre so fort, bis du den ganzen Stern „durchatmet“ hast.
Diese Übung dauert nur wenige Minuten und bringt sofort mehr Ruhe und Fokus in deinen Moment. Du kannst sie so oft wiederholen, wie du möchtest. Und ganz nebenbei, nimmst Du auch den köstlichen Zimtduft Deiner heißen Milch mit Zimt und Honig wahr.
Zeit für dich – darf sie länger sein?
Warum eigentlich immer nur kurze Pausen? In unserem Alltag scheint es normal zu sein, alles möglichst effizient und schnell zu erledigen, sogar unsere Auszeiten. (5 schnelle Tipps zum Entspannen etc.) Dabei sollten wir uns selbst doch mehr wert sein, oder?
Vielleicht ist es an der Zeit, ein paar Aufgaben zu hinterfragen:
- Muss die Tischdecke wirklich noch gebügelt werden, obwohl sie auch so schon schön aussieht und die paar Falten sowieso bald von Tellern und Deko verdeckt werden?
- Ist es wirklich notwendig, den Flur nochmal zu wischen, wenn sowieso gleich Gäste mit matschigen Schuhen kommen? (bei uns regnet es in Strömen…)
Manchmal reicht es, ein paar „To-dos“ von der Liste zu streichen, um Platz für „Me-Time“ zu schaffen.
Vielleicht ist genau jetzt der Moment, Prioritäten neu zu setzen – und dich selbst ganz oben auf die Liste zu setzen.
Was meinst Du? Verrate es gern in einem Kommentar.
Eines steht fest: Mit einer heißen Milch mit Honig und Zimt, einer kurzen Atemübung und einem bewussten Moment nur für dich kannst du dem Stress der Adventszeit den Rücken kehren.
Gönn dir diese Pause – nicht nur für ein paar Minuten, sondern vielleicht auch mal etwas länger.
Du hast es dir verdient.
Ich wünsche dir einen wundervollen, entspannten 4. Advent!
One life – live it!
Love your body, mind & soul – love yourself
Weihnachtliche Grüße,
Deine Simone
zertifizierter Coach für ganzheitliche Gesundheit & Lebensfreude
(PHC/CBT)
P.S: Wenn dir dieser Beitrag geholfen hat, teile ihn gerne in deinen sozialen Medien mit dem Hashtag #borntobehappy und verlinke mich – so können noch mehr davon profitieren! 😊
P.P.S: Weißt Du eigentlich, dass ich ein Kochbuch geschrieben hab? Schau Dir das mal an, darin findest Du nur Rezepte die Dir viele Nährstoffe schenken und in unter 30 min gezaubert sind: zum Kochbuch
P.P.P.S: Wenn Dir gefällt, was Du hier liest, dann freu ich mich sehr, wenn Du BORN TO BE HAPPY Deiner Familie, Freunden, Bekannten und Kollegen weiter empfiehlst! ? Hilf mit den ganzheitlichen Weg zu mehr Gesundheit & Lebensfreude bekannter zu machen, für zufriedenere & gesündere Menschen und eine glücklichere Welt!
Bei TikTok gib´s auch viele Infos – folge mir! ?
*Affiliate-Link
Simone Dittmann ist zertifizierter Coach für ganzheitliche Gesundheit & Lebensfreude, Genussmensch und Autorin und sie liebt Musik und gutes Essen! Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren leidenschaftlich mit den Themen Achtsamkeit, Lebensfreude, Gesundheit und Ernährung. Auf www.borntobehappy.eu und www.simonedittmann.com unterstützt sie Menschen mit viel Begeisterung und Leidenschaft, zu einem ganzheitlich gesunden, genussvollen & glücklichen Lebensstil voller Lebensfreude zu finden. Alle Beiträge von Simone.
Auf der Suche nach einem Coach? Dann buch Dir jetzt online Deinen kostenlosen 30 min Discovery-Call bei Simone: hier klicken