Super leckerer lauwarmer sahniger Vanillepudding wie bei Oma!!
Statt Tütchen aufreißen, ganz in Ruhe und gemütlich in einer professionellen Vanillepuddingzubereitungs-Zeremonie selbst am warmen Herd gekocht – wie bei Oma eben!…nur den Zucker, den hab ich aus dem Rezept verbannt und durch eine kohlenhydratarme Süße ersetzt.
- Musik an! Was passt musikalisch zu Vanillepudding? Da Vanillepudding geschmeidig und ohne Hektik gerührt wird, sollte es was langsames sein – mein Favorit, der gleichzeitig noch ein bisserl Karibikfeeling mitbringt: Bachata
- Milch und Sahne in einen kleinen Topf geben, die ausgekratze Vanille und die Vanilleschote mit hineingeben und den betörenden Vanilleduft inhalieren!
- Vom Herd nehmen und die Eigelbmischung behutsam unterrühren.
- Auf kleiner Hitze seelenruhig ein paar Minuten die köstliche Puddingmasse rühren, bis sie langsam andickt!
- kleines Löffelchen Puddingmasse rausnehmen und probieren!!! Vor lauter Entzückung einen kurzen aber eindrucksvollen Jubelschrei loslassen!
- Lieblingsschüsselchen schnappen, Pudding hineingeben & genießen!
- kurz in Dankbarkeit schwelgen, dass Du auf dieses geniale Rezept hier gestoßen bist…
Soweit zur Theorie – jetzt geht´s an die Praxis!! Hier kommt das Rezept!
homemade Vanillepudding - ohne Zucker & Tütchen
Zutaten
- 1 Vanilleschote
- 250 ml Sahne von glücklichen Kühen
- 250 ml Vollmilch von glücklichen Hühnern
- 4 Eigelb (L) Eiweiß z.B. für Kokosmakronen verwenden
- 40 g Birkenzucker ODER 60 g Erythrit
- 40 g Tapiokastärke ODER 40 g Kartoffelstärke
- 1 große Portion Liebe und Leidenschaft sonst schmeckt´s nicht…❤️
Anleitungen
- Let´s get started! Mit einem scharfen Messer schneidest Du die Vanilleschote derLänge nach auf. Dann kratzt Du das Vanillemark heraus und gibst ihn zusammen mit der Schote in einen kleinen Topf.
- Sahne und Milch gibst Du ebenfalls in den Topf. Dann auf kleiner Hitze langsam erwärmen, nicht aufkochen. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit gibst Du die 4 Eigelb, den Birkenzucker ODER das Erythrit und die Stärke in ein Schälchen und rührst alles zu einer geschmeidigen Masse zusammen.
- Nimm ein, zwei EL von der Milch-Sahne-Mischung und verrühr sie mit der Eigelbmasse. Dann noch 2 EL, wieder verrühren.
- Nimm den Topf vom Herd und gib nun unter Rühren (Schneebesen) die Eigelbmasse hinzu. Gut unterrühren, dann stellst Du den Topf wieder auf mittlerer Hitze auf den Herd und rührst weiter. Die Masse wird in Kürze andicken.
- Nimm den Topf vom Herd. Fertig! Gieß den Pudding entweder in Schälchen oder lass ihn einfach im Topf abkühlen. Wenn er lauwarm ist, ist es Zeit zum Genießen!
Notizen
Wenn Dir gefällt, was Du bei uns liest, dann freuen wir uns sehr, wenn Du BORN TO BE HAPPY Deiner Familie, Freunden, Bekannten und Kollegen weiter empfiehlst! ? Hilf mit Lebensfreude in der Welt zu verbreiten!
Apropos gefällt, bist Du schon Fan von Born to be happy auf Facebook!!?? ?
Bei Instagram sind wir auch unterwegs! ?
Allerliebste Grüße aus der BORN TO BE HAPPY Genussküche!!! ?
Deine Simone
Über die Autorin
Simone Dittmann ist zertifizierter Coach für ganzheitliche Gesundheit & Lebensfreude, Genussmensch und Autorin und sie liebt Musik und gutes Essen! Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren leidenschaftlich mit den Themen Achtsamkeit, Lebensfreude, Gesundheit und Ernährung. Auf www.borntobehappy.eu und www.simonedittmann.com unterstützt sie Menschen mit viel Begeisterung und Leidenschaft, zu einem ganzheitlich gesunden, genussvollen & glücklichen Lebensstil voller Lebensfreude zu finden. Alle Beiträge von Simone.
Auf der Suche nach einem Coach? Dann buch Dir jetzt online Deinen kostenlosen 30 min Discovery-Call bei Simone: hier klicken
Guten Abend Simone,
wo stehen die Mengenangaben vom leckeren Vanillepudding? Und die Nährwerte?
LG Mandy
Hallo liebe Mandy,
es freut mich sehr, dass Du meinen Pudding ausprobieren möchtest! Bei den Rezepten gab es kürzlich ein kleines technisches Problem, sodass einige Informationen nicht vollständig angezeigt wurden – leider auch bei dem Rezept, das Du dir ausgesucht hast. Die Zutaten sind jetzt wieder vollständig verfügbar und Du kannst los legen. 😊
Was die Nährwerte angeht, gebe ich diese bewusst bei meinen Rezepten nicht an. Statt Kalorien zu zählen oder Makros zu tracken, finde ich es wichtiger, generell ein Gefühl für eine gesunde und nahrhafte Ernährung zu entwickeln. Ein paar Tage zu tracken kann dabei hilfreich sein, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie schnell man seinen Kalorienbedarf überschreiten oder zu viel Zucker zu sich nehmen kann. Allerdings reicht das meistens aus, da zu langes Aufschreiben und Abwiegen schnell zu Frust und unnötigem Stress führen kann. Ich habe Dir aber die Nährwerte dennoch kurz ausgerechnet und hoffe, das hilf Dir weiter: Pro Portion (bei 4 Portionen):Kalorien: ca. 385,6 kcal Eiweiß: ca. 5,81 g
Fett: ca. 29,44 g
Kohlenhydrate: ca. 14,88 g
Pro 100 g:
Kalorien: ca. 220,36 kcal
Eiweiß: ca. 3,32 g
Fett: ca. 16,82 g
Kohlenhydrate: ca. 8,5 g
Liebe Grüße und viel Spaß beim Geniessen! 😎 Simone